Der Wettbewerb ist beendet und das Abstimmungsergebnis steht fest. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!
(Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt)
Turnverein 1930 e.V. Lustadt - Stefan Zimmermann
Projektbeschreibung:
Brandschutz schützt Leben. Unsere TV Halle ist seit vielen Jahren zentraler Treffpunkt im Dorf. Seit Jahrzehnten finden hier viele Veranstaltungen statt. Um den Sportbetrieb aufrecht erhalten zu können, sind wichtige Maßnahmen erforderlich. In vielen Punkten der Brandschutzverordnung entspricht das Gebäude aus den fünfziger Jahren nicht mehr den Vorschriften. Die Halle muss nach den aktuellen Bestimmungen saniert werden, damit Teilnehmer von Veranstaltungen im Brandfall nicht zu Schaden kommen.
Rettungshundestaffel Malteser Singen
Projektbeschreibung:
Die Staffel der Malteser Singen besteht aus sieben Hunden und Ihren Besitzern.
Wir benötigen noch einiges an Einsatzausrüstung wie z.B. Einsatzkleidung, Stirnlampen, spezielle Suchgeschirre, Leinen und Hundeboxen für die Einsatzfahrzeuge.
Deshalb würden wir uns freuen, wenn wir auf dem Treppchen landen und mit dem gewonnenen Preisgeld die Arbeit unserer Rettungshundestaffel unterstützen könnten.
Wir sind 7 x 24h für Sie im Einsatz mit unseren vierbeinigen Lebensrettern - weil Nähe zählt.
Cheerleader Red Flash Erolzheim
Projektbeschreibung:
Cheerleading ist nicht einfach nur mit Puscheln wackeln! Cheerleading ist eine Sportart, welche Elemente des Turnens, der Akrobatik und des Tanzens vereint und dabei unsere 60 Mitglieder jedes Mal auf´s Neue herausfordert an ihre Grenzen zu gehen und sich gegenseitig zu vertrauen! Als Verein achten wir darauf die Kosten für jede Einzelne so gering wie möglich zu halten und somit jedem/jeder die Möglichkeit zu geben Cheerleading zu praktizieren! Unsere Mädels benötigen jedoch ein neues Kostüm.
Förderverein der Grundschule Volkertshausen e.V. - Katrin Renn
Projektbeschreibung:
Kinder brauchen Bewegung! Für die Kinder der Grundschule Volkertshausen gibt es bisher keinen Sportunterricht im Freien an der Schule. Der Fußweg zur Sportanlage, auf der anderen Seite des Ortes, dauert fast eine Schulstunde und wird deshalb selten genutzt. Das Projekt ist eine naturnahe Sportanlage direkt neben der Schule, damit kein Sportunterricht ausfallen muss und im Freien trainiert werden kann. Geplant sind Laufbahn, Sprunggrube und Weitwurfanlage, die für den Schulsport benötigt werden.
Freundeskreis IGS Mutterstadt
Projektbeschreibung:
Wir brauchen Ihre Stimme! Unser, im Frühjahr errichteter Schulgarten soll mit dem Schulhof verbunden werden. Dies soll durch ein Moongate, designt von den Schüler*innen, geschehen. Naturspur e.V. unterstützt uns dabei. Gebaut wird mit Robinienholz aus dem nahegelegenen Mutterstadter Wald. Mit dem Moongate soll der Schulhof mit den Aufenthaltsbereichen verbunden und erweitert werden. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir dieses Vorhaben in die Tat umsetzen könnten. Vielen Dank für Ihre Stimme!
Bikepark für Kinder und Jugendliche in Herlazhofen
Projektbeschreibung:
Als Alternative zum Medienkonsum steigert ein Bikepark spielerisch Koordination, Kraft und Ausdauer. Die öffentliche Sportstätte wirkt dem -pandemiebedingten- Bewegungsdefizit entgegen. Durch einen Ruhebereich mit Schatten und Sandkasten entsteht ein Treffpunkt für die ganze Familie.
Der Bikepark bekommt Elemente die unabhängig von Geschlecht, Alter oder Ausrüstung schon ab dem Laufradalter nutzbar sind. Das heißt Mädchen und Jungen verschiedenen Alters fahren gemeinsam mit normalen Fahrrädern.
SV Reute 1950 e.V.
Projektbeschreibung:
Der SV Reute hat die pandemiebedingte Zwangspause genutzt, den bisherigen maroden Verkaufscontainer abgerissen und durch eine baulich funktionale Lösung erneuert. Die neuen Räumlichkeiten sind für den Verein sehr wichtig für Bewirtungen bei Jugendspieltagen, Turnieren oder Fußballcamps. Zur Finanzierung ist der Verein auch auf Spenden angewiesen. Da dem SV Reute die Jugendarbeit mit über 200 Kindern und Jugendlichen sehr am Herzen liegt, möchten wir herzlich um Ihre Stimmen bitten
Musikverein Reute-Gaisbeuren
Projektbeschreibung:
Der Musikverein Reute-Gaisbeuren e.V. möchte für seine rund 60 Nachwuchsmusiker*innen bessere Unterrichtsbedingungen schaffen und daher planen wir neue Räumlichkeiten für Unterricht und Gesamtproben zu erstellen. Wir freuen uns über jede Unterstützung, so dass wir auch zukünftig durch unsere Vereins- und Jugendarbeit zum Wohle der Gesellschaft und einer vielfältigen Kulturlandschaft vor Ort in Oberschwaben beitragen können.
Bianca Federspiel
Projektbeschreibung:
Der DJK-SV Phönix, ausgezeichnet mit dem „grünen Band für vorbildliche Jugendarbeit“, ist einer der größeren Fußballvereine in der Pfalz.
Für unsere weit über 200 Spieler zwischen 3 und 9 Jahren haben wir ein eigenes Spielfeld. Im Laufe der Zeit wurde der Rasen durch die hohe Belastung leider immer mehr in Mitleidenschaft gezogen. Und muss deshalb dringend saniert werden. Dies umfasst sowohl das Einebnen von Unebenheiten, das Lüften der Grasnarbe wie auch das Ausbessern von kahlen Stellen...
DRK-Ov-Uhldingen-Mühlhofen Marcel Senger
Projektbeschreibung:
Seit 135 Jahren leistet das Deutsche Rote Kreuz in Uhldingen-Mühlhofen freiwillig und ehrenamtlich wertvolle Arbeit im Dienste des Gemeinwohls. Ob bei Sanitätsdiensten an Veranstaltungen aller Art, bei Blutspendeaktionen, bei der Ausbildung der Bevölkerung in Erste-Hilfe oder in der Sozialarbeit leisten wir eine qualifizierte, kompetente und zuverlässige Arbeit. Um unsere interne Ausbildung sowie die Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe ansprechender und aussagekräftiger zu gestalten, fehl
Marie Hansen
Projektbeschreibung:
Wir sind der erste Naturkindergarten in der Region!
Der frisch gestartete Natrurkindergarten bietet den Kinder Platz sich individuell zu entfalten. Das forschen und Entdecken in der Natur bietet den Kindern einen Ausgleich zum schnelllebigen Alltag. Wir möchten den Kindern nachhaltige Werte und ein gesundes Umweltbewusstsein mitgeben. Ob für die Bau- oder Materialkasse, jede Investition lohnt sich für die Kinder.
Einar Magnus Görgen
Projektbeschreibung:
Die Kinder an der Hermann-Gmeiner-Grundschule in Waldsee sollen im nächsten Schuljahr 2022/23 für eine Woche Zirkusluft schnuppern können.
Eine Woche lang werden sie in Gruppen Zirkusnummern einstudieren und immer wieder neue Dinge ausprobieren. Am Ende, und das ist der Knaller, treten sie in der Manege auf, umringt von begeisterten Zuschauern. Ein Projekt für Kinder, Lehrkräfte und Eltern, faszinierend für alle!
Wildtierrettung Bad Waldsee e. V. | Heiko Stein
Projektbeschreibung:
In der Saison Mai/Juni 2022 haben wir in enger Zusammenarbeit mit Landwirten und Jägern mehr als 800 Hektar Wiese - ca. 1.100 Fußballfelder - vor der Mahd mit Wärmebilddrohnen abgesucht und etwa 160 Rehkitze vor dem Mähtod bzw. Verstümmelung bewahrt. Obwohl wir bereits mit drei komplett ausgestatteten Rettungsteams im Einsatz waren, konnten wir nicht überall helfen. Für 2023 bauen wir ein weiteres Rettungsteam auf und benötigen dafür finanzielle Unterstützung. Vielen Dank!
Razorbacks Tochdown School – American Football macht Schule - Ron Rühlemann
Projektbeschreibung:
Egal ob groß, dick, dünn, klein, schnell oder langsam – American Football bzw. Flag-Football - die kontaktlose Variante - hat für jedes Kind die passende Position. Mit unseren ausgebildeten Trainern kommen wir an die Schulen der Region und bieten ein qualitativ hochwertiges Training - bilingual - an. Durch das Projekt sollen Kinder wieder mehr Spaß am Sportunterricht haben und mit Freude, Disziplin und Teamgeist individuell gefördert und gefordert werden.
FG 08 Mutterstadt e.V./ Christian Geißler
Projektbeschreibung:
Unser Projekt "Jugendraum" wird das Problem nicht ganz lösen, dass jedes Kind die Chance auf gleiche Bildung bekommt, trotzdem möchten wir gerne unseren Teil dazu beitragen. Es soll unseren Spielern einen Ort und Anlaufpunkt bieten, in dem sie in den Bereichen Schule, Beruf und Soziales unterstützt werden und sie für kommende Herausforderungen vorbereitet. Wir möchten ihnen bestmögliche Perspektiven für ihre private und berufliche Zukunft schaffen.
Förderverein Windrose e.V.
Projektbeschreibung:
Wir sind ein kleiner Förderverein, der ehrenamtlich von Kindergartenmamas und -papas gemeinsam mit der Einrichtung selbst gestaltet wird. Zusammen kümmern wir uns darum, dass den Kindern ein angemessenes Außengelände als Bewegungslandschaft zur Verfügung steht und die Räumlichkeiten der Einrichtung warmherzig gestaltet werden können. Derzeitiges großes Thema ist die Gestaltung des Außengeländes und das Zirkusprojekt für das Sommerfest, im September.
Karneval- und Tanzsport-Gesellschaft Schlotte Schifferstadt
Projektbeschreibung:
Wir möchten den Nachwuchs schon früh durch einfache und spielerische Tanzerziehung, Schulung der körperlichen Motorik zum Tanz und Bewegung führen. Hierbei wird u.a. auch musikalisches Verständnis, Teamgeist sowie der Umgang mit anderen Menschen geschult und gestärkt.
Hier ist das eigene Spiegelbild als Selbstkontrolle und Selbstbestätigung von großer Bedeutung und wir möchten daher gerne eine Spiegelwand für unsere Tänzer installieren.
Jerusha Müller
Projektbeschreibung:
Unser Förderverein Schlosskicker e. V.. unterstuetzt die Jugendarbeit des FC 1923 Hambach. Mehr als 20 ehrenamtliche Trainer und Betreuer vermitteln ueber 200 Kindern und Jugendlichen in 11 Mannschaften fussballerische Kompetenz, aber auch wichtige Werte und Einstellungen. Unsere jungen Sportlerinnen kommen aus 20 Ländern und brauchen oft materielle Hilfe, damit sie sich die Grundausstattung zur Ausübung ihres geliebten Sportes anschaffen können. Hier helfen wir! Bitte unterstützen sie uns!
JRK Vogt
Projektbeschreibung:
Wir das Jugendrotkreuz Vogt sind die Jugendgruppe des Roten Kreuzes Ortsverein Vogt e.V. wir sind ca 20 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Da wir dringend einen neuen Gruppenraum benötigen und diesen gerne bei den "großen" des Roten Kreuzes hätten würden wir den Gewinn in den Umbau des DRK Heimes investieren.
Musikverein Iggelheim 1984 e.V.
Projektbeschreibung:
ENDLICH wieder Probebetrieb, Auftritte und Einkünfte, mit denen Jugendarbeit sowie intensive Suche nach neuen Musizierenden, Neuauflage Förderprogramm zur Ausbildung, befeuern unserer Presse- und Social Media Kanäle, Werbeinitiativen etc. ermöglicht werden. Corona hat uns gerupft, aber: Wir stehen noch. Musikalische Verluste durch die letzten Jahre wieder kompensieren ist oberstes Ziel. Dazu brauchen wir einfach Unterstützung. Jeder Art. LIEBEN DANK !!!
Mobil mit Behinderung e.V.
Projektbeschreibung:
Wir helfen Menschen mit Behinderung bei Ihrer Mobilität. Der öffentliche Nahverkehr ist nicht überall barrierefrei oder es müssen Hilfsmittel mit genommen werden. Viele Gründe führen dazu, dass unsere Mitglieder auf ein speziell umgebautes Kfz angewiesen sind. Die behindertengerechten Umbauten sind teuer, ein Kfz kostet auch und wenn man nicht berufstätig ist, zahlen die Kostenträger nur einen Teil oder gar nichts.
Mit dem Preisgeld könnten wir eine Familie finanziell unterstützen.
Verein der Hundefreunde Waldsee 1975 e.V
Projektbeschreibung:
Wir unterstützen Hundemenschen aller Interessensbereiche – u.a. Hundesportler, aber eben auch Besitzer, die Unterstützung in Umgang u. Erziehung in alltäglichen Situationen suchen. Dabei darf auch Spiel, Spaß & Beschäftigung nicht fehlen. Unsere alten Strahler sind mittlerweile defekt und müssen neu verkabelt u. ausgetauscht werden. Durch die letzten 2 J. Pandemie lässt sich eine stetig steigende Teilnahme erkennen, deshalb brauchen wir baldigst LICHT für unsere abendlichen Übungsstunden. Danke
Föderverein der Kindergärten Amtzell e.V.
Projektbeschreibung:
Wir als Förderverein unterstützen die 3 Kindertagesstätten in Amtzell mit, in denen ca. 210 Kinder betreut werden, mit finanziellen Mitteln für Dinge, für die sonst kein Geld zur Verfügung steht.
Folgende Herzenswünsche der Einrichtungen sollen mit dem Preisgeld in Erfüllung gehen:
Kita St. Gebhard: neues Spielehäuschen für den Garten
Kita St. Johannes: eine Schaukel und/oder Sprossenwand für den neuen Bewegungsraum
Kinderkrippe Sonnenblumenhaus: ein Bodentrampolin für den Garten
inSi e.V.
Projektbeschreibung:
Der wöchentliche Bewerbungstreff von inSi e.V. - Integration in Singen - ist ein offener Begegungsort in Singen, in dem Zugewanderte Unterstützung in ungezwungener Atmosphäre bei den Themen Jobsuche, PC-Kenntnisse und digitale Kompetenzen kostenlos und niederschwellig erhalten. Unsere bisherigen 180 Besucher:innen kommen aus Nicht-EU-Ländern, zunehmend auch aus der Ukraine. Wir freuen uns über eine finanzielle Unterstützung, die uns eine Weiterführung des Bewerbungstreffs ermöglicht.
Yvonne Systermans
Projektbeschreibung:
Für unser Projekt "Sanierung eines bestehenden Hartplatzes zum Naturrasenplatz", sind wir dringend auf der Suche nach Unterstützern und Förderern.
Hintergrund: Unser vorhandener Rasenplatz ist auf Grund von Altlasten -Krankenhauskomplex aus 1945- nicht immer sicher bespielbar! Durch starke Regenfälle enstehen spontane Löcher/Absenkungen, diese können erhebliche Ausmaße annehmen. Je nach Ausmaß müssen die Löcher immer aufwendig saniert und begrünt werden.
DRK Steinweiler Vorstand Tobias Schweitzer
Projektbeschreibung:
Seit 70 Jahre sind wir rund um unsere Heimat helfend tätig. Als ehrenamtliche Helfer und stecken sehr viel Herzblut in unseren Ortsverein. Zu unseren vielfäligen Aufgaben gehört die Sanitätsbereitschaft mit der Feuerwehr, Aufgaben im Zivilschutz, Sanitätsdienste bei Veranstaltungen. Natürlich unterstützen wir auch mit helfenden Händen das kulturelle Leben in unserem Heimatort Steinweiler. Wir sind gerne für alle da und da ehrenamtlich. Mit einer Finanzspritze könnten wir noch mehr erreichen.
Förderverein der Grundschule Überlingen am Ried e.V.
Projektbeschreibung:
„Manege frei“ für die Kinder der Grundschule Überlingen am Ried
Die Schüler*innen an der Grundschule in Überlingen am Ried wollen 2023 in die fantastische Welt des Zirkus eintauchen. Der Traum der Manege soll wahr werden und ein Zirkus auf dem Schulgelände gastieren. In einer Abschlussvorstellung vor Publikum, sind die Kinder die Stars in der Manege und präsentieren ihr erlerntes Können im Scheinwerferlicht. Der Förderverein möchte diese Erlebnisreise „Zirkusprojekt“ gerne ermöglichen.
Musikverein Mittelbuch e.V.
Projektbeschreibung:
Die Kooperation Bläserklasse Grundschule Mittelbuch – Musikverein Mittelbuch ist unter coronaerschwerten Bedingungen erfolgreich gestartet. 10 Schüler/innen nutzen das Angebot während des regulären Musikunterrichts ein Instrument zu erlernen. Nach Rücksprache mit dem Leiter der Bläserklasse wäre es zielführend und erleichternd ein portables E-Piano als zur Unterstützung anzuschaffen. Das E-Piano sollte an unterschiedlichsten Proben und Auftritten verwendet werden könne, daher ein mobiles Gerät.
Schwimmverein Philippsburg e.V. - Sebastian Horn
Projektbeschreibung:
Der Schwimmverein Philippsburg e.V. wurde 1963 gegründet und bietet Schwimmkurse an. Nun hat Corona die Durchführung unseres Kurses verhindert. Aus diesem Grund würden wir gerne das Preisgeld zur Verbesserung und Ausweitung unseres Schwimmerkurses nutzen. So könnten wir mehr Trainer weiterbilden und weitere Lehrutensilien kaufen. Bitte stimmt für uns ab, sodass wir so vielen Kindern wie möglich das Schwimmen beibringen und Leben retten können.
Tennisclub 99 Bergatreute - Christine Gerhold
Projektbeschreibung:
Sport hält gesund und schützt das Herz. Dennoch erleiden jedes Jahr in Deutschland mehrere hundert Menschen beim Sport einen plötzlichen Herztod. Bedauerlicherweise mussten auch wir diese schreckliche Erfahrung machen. Im Kampf gegen den plötzlichen Herztod möchten wir nun einen AED, kleiner, kompakter Laien-Defibrillator anschaffen. Dafür möchten wir die Thüga-Finanzspritze einsetzen! Bitte gebt uns hierfür eure Stimme!
Stefan Zernig
Projektbeschreibung:
Im Jahr 2019 wurde durch Initiativen von Laien ein kleines Sinfonieorchester gegründet. Nach einer kurzen Phase der losen Zusammenkunft, wurde der Entschluss gefasst einen Verein zu gründen. Dies geschah noch im selben Jahr. Der kurze und intensive Auftakt wurde durch die Corona-Pandemie ausgebremst; Dirigentenwechsel, Mitgliederrückgang und eine probenlose Phase führten uns in unsichere Zeiten.
Mit neuer musikalischer Führung, wollen wir nun unserem ersten offiziellen Konzert entgegenproben.
Musikverein 1974 Schifferstadt e.V.
Projektbeschreibung:
Der Musikverein 1974 ermöglicht seit fast 50 Jahren die musikalische Ausbildung für Kinder,
Jugendliche und Erwachsene. Zurzeit werden beim Musikverein 1974 ca. 100 Schülerinnen
und Schüler von professionellen Musiklehrkräften unterrichtet. Es gibt keine Anmeldefristen,
Altersgrenzen und in der Regel auch keine Wartelisten. Für den Einstieg stehen
Leihinstrumente bereit. Die musikalische Ausbildung der Kinder und Jugendlichen hat in
unserem Verein erste Priorität.
Markus Schmid
Projektbeschreibung:
Für unsere Kapelle in Osterhofen gibt es einen Förderverein. Damit wollen wir zeigen, dass wir Bürger unsere Kapelle als Mittelpunkt des Dorfes brauchen. Dieses für den Ort so wichtige historische Gebäude mit seiner kunsthistorisch wertvollen Innenausstattung darf nicht einfach dem Verfall preisgegeben werden.
Harald Ninnig
Projektbeschreibung:
Der Angelsportverein Kandel widmet seiner Jugendarbeit große Aufmerksamkeit. Wir haben 14 Jugendliche im Alter zwischen 7 und 17 Jahren.Es gilt die Interesse für Fauna und Flora zu wecken und weiter zu entwickeln. So wurden durch unsere Jugend Nistkästen um das Verinsgewässer platziert und
sichergestellt,dass Insekten freundliche Bepflanzung vorhanden ist. Auf beigefügtem Bild ist der Waldkindergarten zu erkennen welcher einem kundigen Naturführer unseres Vereines begeistert lauschte.
Nathalie Heinz
Projektbeschreibung:
Wir sind die Helfer vor Ort Gruppe des DRK Aichstetten und helfen im Ernstfall bis der Rettungsdienst kommt. Unser Zuhause ist das DRK Heim in Aichstetten – das schon ganz schön in die Jahre gekommen ist.
Unsere Garage soll wieder ein Ort werden der einlädt. Dafür würden wir die Küche umbauen, das Büro umstrukturieren, in neue Einsatzschränke investieren und zusammen an die Zukunft denken.
Bitte unterstützen Sie uns, damit wir weiterhin für Sie da sein können.
20 Jahre AUFWIND - Angebote für suchtbelastete Familien
Projektbeschreibung:
Seit 20 Jahren bietet AUFWIND Kindern und Jugendlichen aus einer suchtkranken Familien in der Region Raum für Gespräche und Unterstützung zu einem hochsensiblen Thema. Inzwischen gibt es in Radolfzell und Singen Einzel- und Gruppenangebote und AUFWIND ist zum Sprachrohr von 7900 Kinder im Landkreis und 3 Millionen Kinder in Deutschland geworden. Im Jubiläumsjahr wollen wir dies gemeinsam mit Hilfe Ihrer Stimme feiern!
Stephan Schöpf
Projektbeschreibung:
Fußball-Jugendschmiede SGM Herlazhofen/Friesenhofen
Mit rund 180 Spielern, 38 ehrenamtlichen Trainern und 16 gemeldeten Mannschaften können sich die Talente von morgen optimal entwickeln. Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche sportlich als auch menschlich zu schulen, den Spaß am Mannschaftsspiel Fußball vermitteln und darüber hinaus auch weiterzuentwickeln. Dank Ihrer Unterstützung können wir unseren Spielern weitere ideale Voraussetzungen schaffen.
Michael Ehrentreich
Projektbeschreibung:
Auch der Musikverein Erolzheim e.V. hat mit den Nachwirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen.
Deshalb möchten wir bewusst das Ehrenamt stärken und am 24.09.2022 einen Abend zur Stärkung des Ehrenamts unseres Vereins durchführen. Mit Musik und Kabarett.
Mitglieder und Gönner soll ein schöner geselliger Abend geboten werden. Vor allem die jungen Mitglieder wollen wir wieder stärker an den Verein binden. Ehrenamtliches Engagement feiern !!!
Thomas Weder
Projektbeschreibung:
Das Foto entstand zu unserem 50-jährigen Vereinsjubiläum auf dem Sportgelände in Unterzeil. Da unser Kassenhäusle etwas in die Jahre gekommen ist, möchten wir im Herbst 2022 den Eingangsbereich erneuern. Mit viel Ehrenamt und engagierten Mitgliedern versuchen wir ständig unsere Anlagen und Gebäude auf "Stand" zu halten, getreu unserem Vereinsmotto: WIR FÜR EUCH - IHR FÜR UNS. Für das Projekt könnten wir diese finanzielle Unterstützung seht gut gebrauchen.
Kinder- und Jugendchor Juventus Vocalis
Projektbeschreibung:
Der Kinder- und Jugendchor Juventus Vocalis aus Dannstadt feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass findet am zweiten Oktoberwochenende das große Jubiläumskonzert statt: Unter dem Motto „This is Juventus“ präsentieren die Sängerinnen und Sänger des Konzertchores samstags ihr abwechslungsreiches Programm. Sonntags führen die „Minis“ und „Maxis“ in Kooperation mit den Singin‘ Kids aus Schifferstadt das Musical „Die Eule findet den Beat“ auf. Kommt vorbei und feiert mit uns!
Suppenküche Bad Waldsee - Wolfgang Pfefferle -
Projektbeschreibung:
Seit 14JAHREN betreiben wir "unsere" Suppenküche in Waldsee. Täglich werden für " Bedürftige"ca. 20 - 30 Essen subventioniert ausgegeben. Mit Ankunft der Flüchlinge erhöhte sich die Anzahl an auszugebenden Essen bis 55-60.
Aber auch der gesamte Mensch kommt bei uns nicht zu kurz. " Der Mensch lebt nicht vom Brot allein" heißt es schon in der Bibel und getreu diesem Motto kümmern wir uns ganzheitlich um Mitmenschen in unserer Gesellschaft die am Rande stehen.
SV Bergatreute Daniel Eckel, neue Beschallungsanlage
Projektbeschreibung:
Die aktuelle Sprechanlage am Hauptspielfeld ist nicht mehr Stand der Technik und zudem defekt. Deshalb muss sich der SVB eine neue Anlage beschaffen.
Der Erlös aus dieser Aktion geht zu 100 Prozent in Anschaffung einer neuen Beschallungsanlage.
SpVgg Bad Bergzabern 1920 e.V.
Projektbeschreibung:
Die vorhandene Flutlichtanlage ist schon in die Jahre gekommen. Nachhaltigkeit und die Energiebilanz sind wichtig. Zum Lebenszyklus und der Effizienz eines Sportfluters ist der Stromverbrauch die wichtigste Größe in der gesamten Energiebilanz und entscheidet somit über die Nachhaltigkeit einer Umrüstung. Der Vergleich zwischen der herkömmlichen und der neuen LED-Flutlichtanlage durch die Anschaffung und Umrüstung wird der Energieverbrauch um fast 10 kW, ca. 60% reduziert.
Katholische Pfadfinderschaft Europas KPE - Stämme Bodensee, Theresa Winter
Projektbeschreibung:
Jugendliche und junge Erwachsene der KPE studieren das Theater "Der Graf von Monte Christo" ein, welches anlässlich des 40-jährigen Bestehens der beiden Stämme am Bodensee aufgeführt wird. Eine imposante Kulisse mit einer eigens dafür gebauten Seebühne soll das Publikum in die Welt des Grafen von Monte Christo entführen. Für das richtige Flair sollen eindrucksvolle Kostüme, Requisiten und technische Effekte sorgen, wofür das Preisgeld verwendet werden würde.
Kindergruppe der Naturfreunde Gottmadingen e.V. - Daniela Preimesser
Projektbeschreibung:
Mit unserer Kindergruppe der Naturfreunde Gottmadingen wollen wir in der Gemeinde Blumenbeete unter dem Motto "Schön für´s Auge, gut für Biene & Co. und trotzdem pflegeleicht" gestalten. Die Beete dienen der Beobachtung, zum Nachahmen und zum Probieren. Den Kindern soll es Freude an gemeinsamen und nachhaltigen Anstrengungen für die Natur und Umwelt vermitteln. Wir benötigen für Pflanzung und Gestaltungselemente finanzielle Hilfe und würden das Geld hierfür einsetzen.
Musikverein Bellamont e.V.
Projektbeschreibung:
Glücklicherweise sind wir gut durch die Pandemiezeit gekommen und zwischenzeitlich mit unseren rund 40 Musiker & Musikerinnen wieder erfolgreich in den musikalischen Alltag gestartet. Aufgrund einigen neu hinzugekommenen Jungmusiker und teilweisen Verschleißerscheinungen bei langjährig getragenen Trachten sollten wir dringend ins unsere Vereinstracht investieren. Hierfür wäre natürlich ein Zuschuss der THÜGA ENERGIE mehr als passend. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Stimme. Herzlichen Dank!
Christian Schowalter
Projektbeschreibung:
Unser Ball- und Materialhäuschen vom Sportverein SV Kapellen-Drusweiler ist mittlerweile recht marode und platzt zudem aus allen Nähten. Durch die vielen Jugendteams und Aktiven Herren reicht uns der Platz nicht mehr für das ganze Equipment. Daher wird eine größere Räumlichkeit unbedingt von nöten um notwendigen Material gerecht zu werden.
Realschule Bad Waldsee
Projektbeschreibung:
Anschaffung von Mehrweg-Wasserflaschen für die Schülerinnen und Schüler der Realschule Bad-Waldsee.
Musikverein Steinwiesen
Projektbeschreibung:
Da nach coronabedingter Zwangspause glücklicherweise auch der Musikverein Steinwiesen den Proben- und Spielbetrieb wieder aufnehmen konnte, planen wir derzeit die Anschaffung neuer Dirndl für unser Jugendorchester sowie Trachtenjacken. Außerdem müsste unsere alte Verstärkeranlage ersetzt werden. Hierfür würden wir uns über eure Unterstützung sehr freuen.
Moos hilft e.V.
Projektbeschreibung:
Als kleiner sozialer Verein in der Gemeinde Moos haben wir in den letzten Jahren viele kleinere Projekte umsetzen können, unter anderem die Ausstattung der beiden Strandbäder mit Defibrillatoren für die Sicherheit der Badegäste. Nun ist es unser mittelfristiges Ziel auch in den anderen beiden Ortsteilen noch einen Defibrillator anzubringen. Gemeinsam mit der Björn Steiger Stiftung haben wir bereits einen tollen Partner und benötigen nun aber je 3.000€ für jeden weiteren Defibrillator.
TC Wolfegg: Anschaffung Solar-Balkonkraftwerk
Projektbeschreibung:
Im Rahmen unserer Umwelt-Offensive möchten wir den TC Wolfegg nachhaltig ausrichten.
Dies wurde schon in der Planung und Bau der komplette neuen Tennisanlage im Jahr 2019 berücksichtigt.
Unter anderem wurde eine Solaranlage zur Erwärmung des Wassers installiert.
Nun schaffen wir uns ein Solar Balkonkraftwerk an, um einen Teil des Strombedarfes zu decken.
Wilfried Schwarz
Projektbeschreibung:
Kauf eines weitere neuen kleinen Kunstrad -Kosten ca. 2.500,00 EUR- damit unsere Schüler/innen jeder auf einem "eigenen" Kunstrad trainieren kann. Derzeit teilen sich einige das Sportgerät mit anderen. Damit wollen wir unsere bisher erfolgreiche Nachwuchsarbeit weiter ausbauen und jedem der jungen Sportler/innen die gleiche Chance für eine erfolgreiche Teilnahme an Meisterschaften geben.
Wir sind einer der erfolgreichsten deutschen Hallenradsportvereine.
FC Öhningen-Gaienhofen
Projektbeschreibung:
Wir fördern den heimischen Fußballsport und setzen uns vor allem für die Betreuung der Jugendmannschaften ein. Gerade den Kindern und Jugendlichen wollen wir eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung bieten. Wir wollen noch stärker als bisher Kinder und Jugendliche für die Vereinsarbeit und damit für ehrenamtliches Engagement gewinnen.
"Wir setzen auf die Jugend & wir tun was für die Jugend!"
Klaus Pajurek TV 1888 e.V. Dannstadt
Projektbeschreibung:
Neue Sportarten wie Football, Parcour, Ringtennis oder Jumping kennenlernen und mit anderen Kindern und Jugendlichen ausprobieren. Das war das Ziel des Osterferien-Sportcamps beim TV 1888 e.V. vor Ort in Dannstadt. Bei bestem Frühlingswetter und viel Sonnenschein probierten die 20 Teilnehmenden in den 4 Tagen begeistert insgesamt 14 verschiedene Sportarten aus. Für die Verantwortlichen ein wichtiges Feedback für die Ausrichtung des Sportprogramms in der kommenden Saison 2022/23.
Narrenzunft Waldsee
Projektbeschreibung:
Die Geschichte der Waldseer Fasnet hat eine lange Tradition und und ist sicherlich einer der Höhepunkte im Kalender unseres schönen Städtchens. Vor ein paar Jahren entstand unser neuer Kinder- und Jugendausschuß, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Fasnet noch attraktiver für Kinder und Jugendliche zu gestalten. Dazu sollen künftig Jungendliche bereits ab 12 Jahren die Möglichkeit bekommen, Masken bei uns zu leihen. Auf dem Bild könnt ihr die Entstehung unserer ersten Masken sehen.
TV Rheinzabern
Projektbeschreibung:
Unser Basketballplatz ist Anlaufpunkt für viele Jugendliche und junge Erwachsene. Zwischen Volleyballfeldern und einem Rasen-Kleinspielfeld, bietet er eine weitere Sportart im Rahmen der Freizeitanlage. Der Platz ist allerdings in die Jahre gekommen und der Belag löst sich an vielen Stellen auf. Wir wollen den Untergrund erneuern und darauf dann einen neuen Belag installieren lassen. In dem Zug soll auch ein zweiter Basketballkorb angebracht und die Fläche entsprechend vergrößert werden.
Obst- und Gartenbauverein Rheinzabrn
Projektbeschreibung:
Wir sind ein Verein, der unter anderen den Kindern das leben mit Pflanzen und Natur.
Wir pflegen eine Streustwiese, bieten Schnittkurse usw. an.
Im Januar 2021 wurde unser Vereinsheim angezündet und wir bauen es, durch viel Eigenarbeit
unserer Mitglieder wieder auf.
Unsere Vereinstätigkeit ist daduch nur eingeschränkt möglich.
Wir können jeden Cent gebrauchen.
Ewald Halder
Projektbeschreibung:
Erstellung eines wetterfesten Schaukastens aus Stahl und Glas. In dem Schaukasten soll ein Modell des römischen Gutshofes aus dem ersten Jahrhundert n.Chr. gezeigt werden. Der Schaukasten wird auf dem archäologischen Denkmal aufgestellt. Der Förderverein Römischer Gutshof in Eigeltingen pflegt die komplette Anlage.